Vergleichen Sie nicht Äpfel mit Birnen. In Ihrem Interesse!

Wenn Sie Preise vergleichen wollen, dann geht es auch um Leistungen, die für den Preis erbracht werden sollen, die durch den Anbieter versprochen werden. Halten alle Versprechen was sie scheinen? Prüfen Sie Baubeschreibung und Vertragstext. Hier ein paar Hinweise. Die Liste ist nicht vollständig.

Gibt es eine freie Planung ohne Mehrkosten? Individuell heißt: freie Planung! Wie viel „Vor-Entwürfe“ bietet man Ihnen vor der Unterschrift?

Wer liefert die gasdichte Mehrsparten-Medieneinführung?Es geht um ca. 2.000 €. Ohne geht es nicht.

Wer liefert den Stromkasten im Hausanschlussraum? Die Baufirma oder der Versorger? Es geht wieder um ca. 2.000 €.

Bei einer Wärmepumpe benötigt man einen größeren Stromkasten als „normal“. Wer bezahlt die „Vergrößerung“? Es geht um ca. 500 €.

Sind alle Wände massiv gebaut? Auch alle Innenwände? Auch im Dachgeschoss oder im Obergeschoss? Oder gibt es doch nur Trockenbauwände? Es geht wieder um einige tausend Euro.

Gibt es Dachsteine oder Dachziegel? Hier geht es wieder um mehr als 1.000 €. Und um Langlebigkeit.

Ist die Betondecke gespachtelt und geschliffen? Oder ist das nicht erwähnt? Um wie viel wird es gehen?

Wie sieht es mit der Decke im DG/OG aus? Glatte Decke oder selbst spachteln und schleifen?

Wie sieht es auf dem Spitzboden (Dachboden) aus? Gibt es da Bretter, auf denen man gehen kann? Oder müssen Sie von Balken zu Balken balancieren? Wo wollen Sie was abstellen? Was werden die fehlenden Bretter wohl kosten bei diesem oder jenem Anbieter?

Welche Art von Außenputz gibt es? Gibt einen mineralischen Putz oder einen Silikatputz?

Woraus bestehen die Fensterbänke innen? Granit, Marmor oder doch Spanplatte?

Woraus bestehen die Fensterbänke außen? Granit oder Aluminium?

Gibt es im Standard Heizkörper und Fußbodenheizung nur gegen Aufpreis?

Gibt es einen Außenwasserhahn mit Wasseruhr?

Haben Sie mal die Steckdosen im Haus gezählt? Wie viel gibt es insgesamt im Haus? Ca. 50 Stück oder doch eher 25 Stück? Und wie sieht es aus mit TV-Dosen und LAN-Dosen?

Wie viel kosten die Fliesen pro Quadratmeter ist die „kleine Frage“. Die „große Frage“ ist: Wie viel Quadratmeter Fliesen bekommt das Haus? Geht es um mehr als 100 m² oder doch nur um ca. 30 m² Wand- und Bodenfliesen? Hier kann es locker um mehr als 5.000 € gehen!

Wer hat das Hausrecht auf der Baustelle? Sie oder die Baufirma? Wollen die was verbergen?

Müssen Sie einen Bauvertrag abschließen, bevor Sie ein Grundstück haben? Das kann Sie mehr als 10.000 € kosten!

Ist die Bauzeit inklusive Wartezeiten (z.B. bei Trocknung Estrich) oder exklusive Wartezeiten?