Bauwesensversicherung: Warum Bauherren eine eigene abschließen sollten
Der Bau eines Eigenheims ist eine spannende, aber auch anspruchsvolle Herausforderung. Unerwartete Schäden durch Unwetter, Vandalismus oder Diebstahl können den Baufortschritt gefährden und hohe Kosten verursachen. Damit solche Ereignisse nicht zur finanziellen Belastung werden, ist eine Bauwesensversicherung unverzichtbar.
Warum eine Bauwesensversicherung wichtig ist
Während der Bauphase können zahlreiche Risiken auftreten, darunter:
✔ Unwetterschäden: Starke Stürme, Starkregen oder Hagel können bereits erstellte Bauteile beschädigen.
✔ Vandalismus und Diebstahl: Baustellen sind oft ungeschützt und können Ziel von Dieben oder Vandalismus werden.
✔ Unfälle und Fahrlässigkeit: Ein umgekipptes Gerüst, beschädigtes Baumaterial oder unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können zu unerwarteten Schäden führen.
✔ Material- oder Konstruktionsfehler: Selbst hochwertige Baustoffe oder erfahrene Handwerker sind nicht vor Fehlern gefeit.
Eine Bauwesensversicherung schützt Bauherren davor, die Kosten für die Beseitigung solcher Schäden selbst tragen zu müssen.
Klinkerhaus geht noch einen Schritt weiter
Wir von Klinkerhaus legen großen Wert auf ein sorgenfreies Bauerlebnis für unsere Kunden. Deshalb schließen wir für jedes Bauvorhaben eine zusätzliche Bauwesensversicherung ab. Das geht über die übliche Praxis hinaus und sorgt dafür, dass im Schadensfall keine Diskussionen entstehen, wer zahlen muss – besonders in angespannten Situationen wie einer Havarie.
Unsere Empfehlung für eure Bauwesensversicherung
Für eine optimale Absicherung empfehlen wir die Allianz Vertretung Mlynek und Teetz – ein erfahrener Partner für Bauherrenversicherungen.
➡️ Mehr erfahren & Beratung anfordern
Mit der richtigen Absicherung steht eurem sorgenfreien Hausbau nichts mehr im Weg!