Was spricht für eine kontrollierte Wohnraumlüftung?
Luft ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wir verbringen rund 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Also sollte gerade im Wohnraum auf eine besonders gute Luftqualität geachtet werden.
Durch alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Duschen oder einfaches Atmen entstehen CO2 und Feuchtigkeit, die nach draußen abgeführt werden müssen. Denn schlechte Luft im Wohnraum kann zu Unwohlsein und Konzentrationsstörungen führen. Nicht konstant abtransportierte Feuchtigkeit verursacht im schlimmsten Falle Schimmel und schädigt so die Bausubstanz.
KLINKER HAUS bietet seinen Kunden ein innovatives und durchdachtes Komplettpaket für die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wird ein gesundes Raumklima garantiert und gleichzeitig Schimmel und Baufeuchte vorgebeugt.
Es gibt gute Gründe, sich gerade jetzt für eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zu entscheiden.
Viele Gründe für eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Immer frische Luft
Mit frischer Luft lebt man gesünder – das gilt besonders für das eigene Zuhause. Eine Wohnraumlüftung von Pluggit sichert nutzerunabhängig den erforderlichen Mindestluftwechsel. Denn wer kann schon eine Fenster-Stoßlüftung alle zwei Stunden – auch nachts - für zehn Minuten gewährleisten?
Gesundes Raumklima
Verbrauchte, feuchte und schadstoffhaltige Luft führt schnell zu Müdigkeit und Kopfschmerzen. Eine Pluggit Wohnraumlüftungsanlage garantiert ein gesundes und spürbar angenehmes Wohnklima – und das ohne störende Geräusche und Zugerscheinungen.
Linderung für Allergiker
Fast jeder Dritte reagiert allergisch auf Hausstaub, Milben, Pollen oder andere Stoffe in der Luft. Eine Pluggit Wohnraumlüftung hilft Allergien vorzubeugen bzw. deren Symptome zu lindern.
Vermeidung von Schimmel
In 4-Personen-Haushalten fallen täglich bis zu 15 Liter Wasser in der Raumluft an, die heutzutage wegen der immer dichteren Bauweise nicht entweichen können. Eine Pluggit Wohnraumlüftung sichert den Abtransport feuchter Luft und beugt daher wirksam und dauerhaft der Entstehung von Schimmel vor.
Vermeidung von äußeren Störfaktoren
Mit einem Pluggit Wohnraumlüftungssystem können Fenster geschlossen bleiben. So dringt auch weniger Lärm ins Hausinnere. Ein weiterer positiver Effekt ist der Schutz vor Einbrechern – sie können sich nicht durch offene oder gekippte Fenster leichten Zutritt verschaffen.
Einsparung von Heizenergie
Der Einbau einer effizienten Pluggit Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung garantiert sofort eine spürbare Senkung der Heizkosten. Der Wärmetauscher im Lüftungsgerät nutzt ca. 90% der Abluftwärme, um die von außen einfließende frische Luft vorzuwärmen.
Reduktion von CO2
Mit einer Pluggit Wohnraumlüftung wird durch Einsparung der Heizkosten weniger Öl verbraucht, zudem werden klimaschädliche CO2-Emissionen verringert.
Werterhalt und -steigerung der Immobilie
Eine Pluggit Wohnraumlüftungsanlage ist eine Investition in die Zukunft. Denn sie steigert den Wert einer Immobilie nachhaltig, nicht nur aufgrund der positiven Bewertung im Energieausweis, sondern auch weil sie Bauschäden vorbeugt.
Wohnraumlüftung & Fensterlüftung im direkten Vergleich
Fensterlüftung:
Es gelangt kalte Luft stoßweise in großer Menge in den Wohnraum.
Für eine ausreichende Luftqualität müsste alle 2 Stunden gelüftet werde, das ist tags wie nachts kaum zu realisieren.
Bei staubiger Luft können Allergieprobleme auftreten (Pollen).
Die in der Abluft enthaltene Wärme kann nicht genutzt werden und strömt einfach nach draußen - Energieverschwendung!
Belästigung durch Lärm und Insekten durch offenes Fenster.
Es ist keine kontinuierliche Raumentfeuchtung möglich - es droht Schimmelpilzgefahr.
Blumen müssen vom Fensterbrett weggeräumt werden.
Einbruchgefahr.
Kontrollierte Wohnraumlüftung:
Es gelangt angewärmte, behaglich warme Luft in den Wohnraum.
Frische Luft wird dem Wohnraum kontinuierlich und in geringerer Menge zugeführt (keine Zugluft).
Gefilterte Luft bedeutet eine geringere Staubbelastung aller Räume.
Nutzung der Energie der Abluft durch Wärmerückgewinnung.
Keine Belästigung durch Lärm und Insekten, da bei geschlossenem Fenster über die Luftanlage gelüftet wird.
Kontinuierliche Raumentfeuchtung.
Blumen können am Fenster stehen bleiben.
Keine Einbruchgefahr.